Nr. 1 (1976) |
Mercedes Benz 200 D |
|
|
|
- nachdem ich meinen Führerschein
Klasse 1+3 hatte, war die "Flosse" mein erstes Auto
- Baujahr 1965, also bereits 11 Jahre
alt, als ich ihn von meinem Vater "erbte"
- die zweite Maschine hatte erst 100.000
km gelaufen, das ganze Auto ca. 280.000 km
- die 2 Liter Diesel-Maschine hatte die
sagenhafte Leistung von 55 PS bei einem Gewicht von ca.1800 kg. Von
Beschleunigung konnte man also nicht reden...
- die zusätzlichen Halogenscheinwerfer
(damals noch eine Rarität) waren natürlich nachträglich eingebaut,
ebenso die zusätzlichen Spiegel
- sehr viel Platz und unterwegs
ziemlich zuverlässig. Nur einmal ist mir zwischen dem Großglockner
und Venedig eine Handbremse heißgelaufen.
- Aber viel zu schrauben gab's daheim
trotzdem: Anlasserüberholung, Kupplungsaustausch,
Achsschenkelwechsel, zum Schluss habe ich sogar die ganze Hinterachse
tauschen müssen, da das Differential defekt war.
- Zu Beginn meiner Autofahrerkarriere bin
ich oft nach Holland gefahren. Dort kostete der Liter Diesel schier
unglaubliche 24 Pfennig pro Liter!!!
- Von diesem Auto könnte ich noch so
manche Story erzählen: Von Schrauben des Lenkgetriebes, die aus dem
Museum geholt werden mussten, von TÜV-Zitterpartien, von einem Tank,
der wegen verstopfter Belüftung durch die Einspritzpumpe nach innen
verbeult wurde usw. usw.
|
|
|
|
|
Hier rechts neben dem neuen
/8 meines Vaters
|
|
|
|
In dieser Ära gab es auch noch den Jeans-Käfer meiner Frau (damals
Freundin). Den darf ich hier nicht unterschlagen:
|
|
|
- ab und zu haben wir dann dieses Auto
genommen, einen Jeans-Käfer, 1 Jahr alt, 6000 km gelaufen. Den konnte
ich 3 Jahre später noch gut verkaufen.
- der gute, alte 4 Zylinder Boxer, 1200
ccm und 34 PS, unverwüstlich und immer fahrbereit
- bei diesem Auto konnte man die Zündung
noch mit einer 12 Volt Testlampe auf 3 Grad vor OT einstellen, das
waren noch (Auto-) Zeiten...
|
|